Corian – fugenlos, formbar, hygienisch. Das Material für anspruchsvolle Oberflächen
Corian ist ein porenloser Mineralwerkstoff (Solid Surface). Ideal für Küche, Bad, Empfang und Praxis – ästhetisch, pflegeleicht und langlebig.
Das Wichtigste auf einen Blick
Corian gehört zur Kategorie der Mineralwerkstoffe (Solid Surface) und wird dort eingesetzt, wo fugenlose Optik, Hygiene und Formfreiheit gefragt sind – vom privaten Bad bis zum Empfangstresen in der Praxis. Die Kombination aus Materialeigenschaften und Verarbeitung macht den Unterschied.
Definition
Corian besteht aus etwa einem Drittel Acrylpolymer (PMMA) und rund zwei Dritteln mineralischen Bestandteilen, vor allem Aluminiumhydroxid. Das Ergebnis ist ein homogener, porenloser Werkstoff, der sich fugenlos verkleben und thermisch verformen lässt – bis hin zu Radien und nahtlosen Übergängen zu Becken oder Nischen.
Eigenschaften
Die porenlose Oberfläche ist hygienisch und pflegeleicht, kleine Kratzer lassen sich in der Regel auspolieren, und die thermische Verformbarkeit eröffnet gestalterische Freiheit bis in 3D-Geometrien. Dank grosser Farb- und Dekorvielfalt – von homogenen Tönen bis zu Stein-/Terrazzo-Anmutungen – fügt sich Corian in unterschiedliche Interieurs ein.
Einsatzbereiche
In der Küche überzeugt Corian bei Arbeitsplatten, Nischenrückwänden, integrierten Spülen und fugenarmen Wandanschlüssen. Im Bad werden Waschtische mit integriertem Becken, Duschtassen und Rückwände umgesetzt. Im Objektbau – etwa Empfang, Praxis oder Ladenbau – ermöglichen fugenarme Verkleidungen, Theken und formstabile Radien ein hochwertiges, hygienisches Erscheinungsbild.
Heikle Punkte – ehrlich erklärt
Häubi Kompetenz – Planung, Design bis Montage
Wir planen, fertigen und montieren Corian-Elemente inkl. fugenloser Verklebungen, Radien, integrierter Becken und sauberer Übergänge zu Holz, Stein oder HPL. Lösungen für Ecken, Abtropfen, Spülenausschnitte und Details, die im Alltag funktionieren.



FAQ – Corian kompakt
Kurz, klar, ohne Fachjargon: Hier findest du die wichtigsten Antworten zu Material, Kosten, Robustheit und Einsatz von Corian.
Was für ein Material ist Corian?
Corian ist ein Mineralwerkstoff (Solid Surface) aus Acrylpolymer und Aluminiumhydroxid. Er ist homogen und porenlos, wirkt warm in der Haptik und lässt sich thermisch verformen – ideal für fugenlose, hygienische Oberflächen.
Ist Corian teuer?
Corian liegt preislich im mittleren bis höheren Segment. Es ist z.B. teurer als Laminat, bewegt sich aber je nach Design/Details oft auf oder unter dem Niveau hochwertiger Natur- oder Quarzsteine. Die fugenlose Verarbeitung und Reparierbarkeit können die Gesamtkosten über den Lebenszyklus relativieren.
Ist Corian empfindlich?
Im Alltag ist Corian robust, aber empfindlicher gegenüber Hitze und Kratzern als Natur- oder Quarzstein. Mit Untersetzern und Schneidbrettern bleibt die Oberfläche lange schön; leichte Gebrauchsspuren lassen sich meist auffrischen.
Ist Corian ein Kunststein?
Nein. Corian gehört zu den Mineralwerkstoffen (Solid Surface) und ist weder gesinterter Stein noch Quarzkomposit. Die Kombination aus Acrylmatrix und mineralischen Füllstoffen macht es homogen und formbar.